Radikal in Gummersbach
Radikal in Gummersbach
„Radikal in Gummersbach" ist ein neues Projekt des Jugendschutzes Gummersbach. Dieser präventive sowie niederschwelliger Ansatz, der die Jugendlichen in ihren bekannten Lebensbezügen abholt und an der Bewusstwerdung des (eigenen) religiösen sowie politischen Extremismus arbeitet, verzichtet bewußt auf den erhobenen Zeigefinger.
Der Einstieg geschieht durch den Film "RADIKAL" der die drei Bereiche „Rechtsextremismus“, „Islamismus/Salafismus“ sowie „Linksextremismus“ mit einem 17-minütigen Film in den Fokus nimmt. Der Film „RADIKAL“ wurde durch das Hessische Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium (HKM) und der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) durch das Frankfurter Filmunternehmen Luna Park 64 realisiert. Mit sehr gutem Feedback wurde der Film bereits 2016 bei Jugendlichen im Stadtgebiet Gummersbach getestet.
Zielgruppe & Dauer:
Bitte sprechen Sie mich als Lehrer / Schule dazu an. Dauer: 90 Minuten.
Themen:
- Film Radikal
- Feedbackrunde
- Ursachen und auslösende Momente der Radikalisierung
- Unterschiede und Spezifika der verschiedenen Radikalisierungsverläufe
- die Rolle extremistischer Internet-Propaganda
- Alternativen zur Radikalisierung