Linkliste
- www.klicksafe.de ist die Informationsplattform zur Sicherheit im Internet für Lehrkräfte, Eltern, Jugendliche und Kinder.
- www.schau-hin.info ist eine Aktion des BMFSFJ und bietet gut aufbereitete Infos und Tipps zur Medienerziehung.
- www.internet-abc.de ist ein Projekt der Landesmedienanstalten mit Schnuppertouren und Internetführerscheinen (eigenes Portal für Eltern)
- SaferInternet ist die österreichische Informations- und Koordinierungsstelle im Safer Internet Netzwerk der EU, speziell für Lehrkräfte, Eltern, Jugendliche und Kinder.
- seitenstark.de - die Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderseiten präsentiert und verlinkt auf seiner Website alle Kinderangebote der Mitglieder sowie den Seitenstark-Kinderchat.
- www.studienkreis.de - Medienkompetenz – Sicherer Umgang mit neuen Medien für Kinder
- Lehrer-Online Sehr umfassende Service- und Informationsplattform von Schulen ans Netz e.V.. Lehrerinnen und Lehrer finden hier kostenfreie Informationen und Materialien rund um den Einsatz neuer Medien im Unterricht, u.a. Recht und digitale Medien
- www.klick-tipps.net stellt wöchentlich aktuelle Links zu guten Kinderangeboten sowie eine Liste empfehlenswerter Kinderseiten zusammen. Die Linkliste ist in folgende Themengebiete gegliedert: Sprungschanzen (Suchmaschinen, Linklists, etc.) - Spielen - Wissen und lernen - Rat und Hilfe - Infoseiten für Erwachsene
- Mediaculture-Online Umfangreiches Portal zur Medienpädagogik der Landesmedienzentrale Baden-Württemberg Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Darstellung wichtiger IT-Sicherheitsthemen mit Handlungsempfehlungen.
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- INS@FE Projekt der europäischen Kommission
- AJS (Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz) NRW
- Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
- Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert jugendgefährdende Medien, die Kindern und Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden dürfen.
- www.jugendschutz.net kontrolliert das Internet und sorgt für die Einhaltung des Jugendschutzes. Hinweise auf Verstöße werden über eine Beschwerdestelle (Hotline) entgegengenommen.
- www.internet-beschwerdestelle.de
- Jugendmedienschutz (Lehrer online)
- Das DJI - Deutsche Jugendinstitut untersucht die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen
- Das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis stellt pädagogische Praxishilfen zur Verfügung
- Der MPFS - Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest erhebt Daten zur Mediennutzung (JIM und KIM-Studie)
- Die KJM - Kommission für Jugendmedienschutz KJM fungiert als zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendmedienschutz im privaten Rundfunk sowie in den Telemedien.
- Die FSM - Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia ist ein Verein von Verbänden und Unternehmen der Online-Wirtschaft. Ziel ist,die Verbreitung rechtswidriger und jugendgefährdender Inhalte in Onlinediensten zu verhindern
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ)